Eine Ausstellung von GEO und Neanderthal Museum Mettmann 15. September bis 24. November 2013 Der Mann aus den Ötztaler Alpen fasziniert nicht nur die archäologische Welt – er ist auch
Ausstellung zum 100. Geburtstag In Zusammenarbeit mit der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer 26. April bis 7. Juli 2013 Er wurde der „Restaurator der Denkmalpflege“ genannt – Otto Schultz, dessen
Ausstellung und Gewinnspiel nur noch bis Sonntag, 20. Januar 2013 „Was ist Kult? Und wer wird Kult?“ Das fragte sich die Malerin Uschi Felix und schuf zwölf Gemälde von Wesen
Fotografien von Annelie Herzog 11. Mai bis 24. Juni Die Fotografin Annelie Herzog richtet ihren ganz eigenen Blick auf alte Gebäude – ein Blick, der die Biographie dieser Bauwerke freilegt
Historische Fahrräder der Sammlung Frank Krämer, Landau 6. Mai – 24. Juni 2012 Fahrräder waren immer mehr als nur Fortbewegungsmittel. Seit dem 19. Jahrhundert ermöglichten sie individuelle Mobilität von zuvor
4. März bis 1. April Gezeigt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Brot und Rosen“ der Gleichstellungsbeauftragten der Region Betroffen darüber, wie heutige Mädchen und junge Frauen ihre Jugend zwischen Diäten und
Finissage am 13. Januar mit Quiz und Steinzeit-Kino Gemeinsam mit Studierenden der Universität Heidelberg erzählt das Museum Herxheim Geschichten rund um Werkzeuge von der Jungsteinzeit bis zu den Römern –
Ein Herxheimer Firmenjubiläum 1911 – 2011 4. Dez. 2011 – 12. Feb. 2012 Die Ausstellung im Museum Herxheim lässt die 100jährige Geschichte der Süßwarenfabrik Eugen Trauth & Söhne Revue passieren.
Ein Herxheimer Firmenjubiläum 1911-2011 4. Dezember 2011 – 12. Februar 2012 Eine Ausstellung im Museum Herxheim lässt die 100jährige Geschichte der Süßwarenfabrik Eugen Trauth & Söhne Revue passieren. In der
Flugzeuggroßmodelle und Zeichnungen 9. Okt. – 6. Nov. 2011 Aus dem Nachlass der Haynaer Bürger Franz Hirsch (1885-1914) und Armin Frech (1925-2008) werden im Museum Herxheim Zeichnungen und Flugzeuggroßmodelle gezeigt.