Sonderausstellung vom 14. April 2022 bis zum 16. April 2023 Den Flyer zur Ausstellung gibt es hier als PDF und er darf gerne geteilt werden. Ästhetik und Kreativität in der Eiszeit
Ausstellung der Ortsgemeinde Herxheim vom 13.11.2021 bis 30.01.2022 im Museum Herxheim Martin Blume seelen ∙ land ∙ schaft Photographien aus dem Nachlass Martin Blume ist einer der letzten Meister der
Dass man einem unscheinbaren Alltagsbegleiter wie dem Taschentuch wunderbare Geschichten abgewinnen kann, ist bei dieser Ausstellung zu erleben. Sie erzählt von kleinen Fallschirmen und großem Trost, von feinster Stickerei und
Schiffe, Legionen, Tempel; liebevoll bis ins Detail ausgearbeitete und mit PLAYMOBIL®-Figuren bevölkerte Szenarien: Peter Linn zeigt das römische Leben in der Pfalz im Miniaturformat. Begleitet von historischen Informationen und archäologischen
Tatort Talheim – 7000 Jahre später: Archäologen und Gerichtsmediziner ermitteln Archäologische Funde, die 1983 in einem privaten Garten zutage kamen, zeigen schlaglichtartig einen steinzeitlichen Kriminalfall: Vor etwa 7000 Jahren wurde
It’s different for girls. Es war schon immer anders für „Mädchen“ – für Frauen, und das ist immer noch so. Häufiger angeschaut, und auch auf andere Art und Weise. Schlechter
Wie alt sind eigentlich Gesellschaftsspiele? Was haben Brettspiele mit dem Jenseits zu tun? Woher kommt „Mensch ärgere dich nicht“, was steckt hinter dem weltweit beliebten Schachspiel und was hat es
100 Jahre Frauenwahlrecht. Künstlerinnen porträtieren Frauenwahlrechtskämpferinnen Am 19. Januar 1919 konnten Frauen zum ersten Mal in Deutschland wählen und gewählt werden. Es waren die ersten demokratischen, allgemeinen, gleichen geheimen und
Vom Band zum Dreieck – Jungsteinzeitliche Identität im Umbruch Sonderausstellung im Museum Herxheim vom 29. Juni bis zum 14. Oktober Vor etwa 7000 Jahren geschah im jungsteinzeitlichen Herxheim etwas Einzigartiges: