Eine Ausstellung von Museum Herxheim und La Chambre, Straßburg 2. Februar bis 22. April 2018 1918: Am Ende eines vierjährigen weltweiten Konflikts blickt Europa auf Zerstörung, Vernichtung und Tod. Ein
Eine kultur- und technikgeschichtliche Ausstellung von Antje & Museum Herxheim 1. Dezember 2017 bis 29. Januar 2018 ACHTUNG! Aufgrund der großen Nachfrage verlängert bist 25. Februar 2018 – inkl. Kursprogramm
Laurentiusbrot – 350 Jahre Tradition in Herxheim 25. November 2016 bis 29. Januar 2017 Vor 350 Jahren, während der Pest, die in Herxheim einen Großteil der Bewohner auslöschte, gelobte man,
Eine Ausstellung von ProSpecieRara und Museum Herxheim 28. April bis 2. Juli 2017 Die meisten unserer Nahrungspflanzen haben einen Migrationshintergrund, das heißt, sie waren nicht ursprünglich in Mitteleuropa heimisch. Ihre
26. Februar bis 3. April 2016 Initiiert und beauftragt von der Josef-David-Stiftung entstand in den Jahren 2012 und 2013 eine Portraitserie von Menschen im Arbeitsleben. Der Speyerer Künstler Christian Uhl
Ausstellung bei der Landesgartenschau Landau 2015 17. April bis 18. Oktober 2015 Seit 17. April 2015 sind die Tore der Landesgartenschau in Landau geöffnet – und das Museum Herxheim eine
Ausstellung mit Fotos von Dr. Karl-Ludwig Sattler 1. März bis 17. Mai 2015 Begleitprogramm: 3. Mai, ab 15 Uhr: Signier- und Gesprächsstunde mit Dr. Karl-Ludwig Sattler 6. Mai, 19:30 Uhr:
Streiflichter auf die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert. Eine Ausstellung im Museum Herxheim, unterstützt vom Archiv der VG Herxheim 9. November 2014 – verlängert bis 8. Februar 2015! Der englische
11. April bis 13. Juli 2014 Eine Ausstellung des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz und des Museums Herxheim Bereits in der Jungsteinzeit beginnt Metall zunehmend an Bedeutung für die bäuerlichen Gesellschaften zu
8. Dezember 2013 – 30. März 2014 Ab 1955 produzierte die Firma Akkord Kofferradios in Herxheim. Die ersten „Gastarbeiter“ aus Portugal kamen, Städter bringen mit „Asbach, Puschkin und Sexappeal“ neues