Wir laden herzlich ein zum Vortrag von Dr. Andrea Zeeb-Lanz, Michael Voselek, Ulrich Kiesow und Roland Seidel: ARCHAEOFLUG – Archäologische Denkmäler der Pfalz in Luftbildern und Rekonstruktionen Mit dem Vortragstitel
Wir laden herzlich ein zum Vortrag von Dr. Andrea Zeeb-Lanz im Rahmen unserer Sonderausstellung Kunst und Lebenswelt der Eiszeit: Schamanentänze, Trance und Anderswelt Magie und Schamanismus in der Eiszeit Schamanismus
Sonderausstellung vom 14. April 2022 bis zum 16. April 2023 Den Flyer zur Ausstellung gibt es hier als PDF und er darf gerne geteilt werden. Ästhetik und Kreativität in der Eiszeit
Wir laden herzlich ein zu einem spannenden Vortrag im Rahmen unserer Sonderausstellung ENDZEIT, die vom 11. Februar bis 3. April 2022 im Museum Herxheim zu sehen ist, und in Kooperation
Aktualisierung 30.11.2021: Leider fällt diese Veranstaltung aufgrund der Infektionslage aus. Wir bemühen uns um einen Nachholtermin im nächsten Frühjahr und informieren dazu rechtzeitig hier auf der Museums-Website. Es ist
Leider müssen wir das für den 5. Dezember im Mitteilungsblatt angekündigte Waffelcafé aufgrund der aktuellen Infektionslage absagen. Eine entsprechende Mitteilung wird es auch in der nächsten Ausgabe geben. Wir bitten
Unsere Sonderausstellung „Taschentücher – Trost&Tränen im Quadrat“ ist planmäßig noch bis zum kommenden Sonntag, den 26. September zu sehen. Als besondere Aktion für den letzten Tag bieten die beiden Kuratorinnen
Sieglinde Eberhardt präsentiert literarische Fundstücke rund um das Taschentuch. In dem kurzweiligen Ausflug durch verschiedene Epochen zeigt sie mit einer interessanten Textauswahl, wie der scheinbare Alltagsgegenstand in literarischen Texten quer
Seit 1960 sammelt und bewahrt Liesel Becker Taschentücher in allen erdenklichen Ausführungen. Für die Ausstellung hat sie einen Teil ihrer außergewöhnlichen Sammlung als Exponate zur Verfügung gestellt. In diesem Vortrag
Unter dem Motto „Lasst unsere Hände sprechen“ rief Beatriz Schaaf-Giesser in der ersten Corona-Welle 2020 das Global Texture Project ins Leben. Bei diesem für alle Interessierten offenen Kunstprojekt war ein