Vorträge & Veranstaltungen

17 Okt.

Emmer, Einkorn, Roggentrespe – Vortrag von Dr. Julian Wiethold

Emmer, Einkorn, Roggentrespe – Archäologische und archäobotanische Untersuchungen zur Landwirtschaft der frühen Jungsteinzeit in Lothringen Vortrag von Dr. Julian Wiethold, Institut national de recherches archéologiques préventives (Inrap), Laboratoire archéobotanique Metz Welche

31 Aug.

Sonderöffnungszeiten zum Stationentheater

Neuer Wind in Herxe – unter diesem Titel läuft im September 2023 das Stationentheater des Chawwerusch Theaters. Auch den Ausgrabungen und den steinzeitlichen Funden, die im Museum ausgestellt sind, ist

08 Aug.

Reise in die Steinzeit – Kindergeburtstage und Gruppenveranstaltungen

Mit unserem Steinzeitprogramm für Gruppen aller Art bieten wir eine schöne Möglichkeit, Kindergeburtstage, Familienfeiern, Betriebsausflüge und andere Anlässe einzigartig zu gestalten. Wir freuen uns darauf, mit unseren Gästen die Jungsteinzeit

07 Juni

Eröffnung: Erlebnisarchiv

Am 16. Juni eröffnen wir im Rahmen des Herxheimer Festwochenendes zum 1250jährigen Jubiläum unser Erlebnisarchiv, eine multimediale Erweiterung unserer Dauerausstellung zur jüngeren Ortsgeschichte Herxheims. Der Schwerpunkt dieser Ausstellung liegt auf

02 Okt.

Vortrag: Tod in der Eiszeit – zwischen reichen Bestattungen und rätselhaften Einzelknochen

Wir laden herzlich ein zum Vortrag von Antje Langer im Rahmen unserer Sonderausstellung Kunst und Lebenswelt der Eiszeit: Tod in der Eiszeit – zwischen reichen Bestattungen und rätselhaften Einzelknochen Das

02 Okt.
Foto: Vogelherd, Pferd aus Mammutelfenbein, etwa 40.000 Jahre al. Bild: H. Jensen, Universität Tübingen

Vortrag: Faszination Eiszeitkunst – die Ursprünge unserer Kultur

Wir laden herzlich ein zum Vortrag von Dr. Sibylle Wolf im Rahmen unserer Sonderausstellung Kunst und Lebenswelt der Eiszeit: Faszination Eiszeitkunst – die Ursprünge unserer Kultur Vor etwa 42.000 Jahren

01 Okt.

Vortrag. Der rituelle jungsteinzeitliche Menschenopferplatz von Herxheim – alle Rätsel nun gelöst?

Wir laden herzlich ein zum (Wiederholungs-) Vortrag von Dr. Andrea Zeeb-Lanz am 17. November 2022 in der Villa Wieser: „Der rituelle jungsteinzeitliche Menschenopferplatz von Herxheim – alle Rätsel nun gelöst?“

20 Juli

Vortrag: Auf Safari in die letzte Eiszeit – eine Zeitreise in die Welt vor 30.000 Jahren

Wir laden herzlich ein zum Vortrag von Prof. Wilfried Rosendahl, Generaldirektor der Reiss-Engelhorn-Museen, im Rahmen unserer Sonderausstellung Kunst und Lebenswelt der Eiszeit: Auf Safari in die letzte Eiszeit – eine

27 Juni

Vortrag: ARCHAEOFLUG

Wir laden herzlich ein zum Vortrag von Dr. Andrea Zeeb-Lanz, Michael Voselek, Ulrich Kiesow und Roland Seidel: ARCHAEOFLUG – Archäologische Denkmäler der Pfalz in Luftbildern und Rekonstruktionen Mit dem Vortragstitel

20 Juni

Vortrag: Schamanentänze, Trance und Anderswelt

Wir laden herzlich ein zum Vortrag von Dr. Andrea Zeeb-Lanz im Rahmen unserer Sonderausstellung Kunst und Lebenswelt der Eiszeit: Schamanentänze, Trance und Anderswelt Magie und Schamanismus in der Eiszeit Schamanismus

Logo

Über uns

Willkommen im Museum Herxheim! Unsere Dauerausstellung bietet nicht nur Einblick in die jüngere Ortsgeschichte und die Jungsteinzeit, sondern auch in ein einzigartiges Ritualgeschehen vor 7000 Jahren. Mit unserem museumspädagogischen Programm machen wir Steinzeit erfahrbar und wechselnde Sonderausstellungen bereichern das Erlebnis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Mehr erfahren

Kontakt

  • Untere Hauptstr. 153
    76863 Herxheim
  • 07276 / 502 477
  • frank@museum-herxheim.de
  • Donnerstag und Freitag:
    14.00 bis 19.00 Uhr
    Samstag und Sonntag:
    11.00 bis 18.00 Uhr
    Dienstag u. Mittwoch:
    nach Vereinbarung
    Montags: geschlossen