Ausstellung vom 12. November 2023 bis zum 1. April 2024
Veni Vidi PLAYMOBIL® zeigt in liebevoll gestalteten und mit Playmobilfiguren bevölkerten Dioramen das römische Leben in der Pfalz im Miniaturformat. Hier ist anschaulich und mit vielen Details zu sehen, wie beispielsweise verschiedene Handwerke ausgeführt wurden, wie ein Streifenhaus aussah, wie das Leben in der Stadt war, wie gehandelt wurde und sogar, wie man im entsprechenden Tempel seine unliebsamen Mitmenschen verfluchen lassen konnte. Es finden sich viele regionale Bezüge, so ist der Steinbruch in Bad Dürkheim ebenso zu sehen wie das nachgebaute Schiff Lusoria Rhenana aus Neupotz, eine Töpferei aus Rheinzabern und ein Merkurtempel, der an den Fund in Rohrbach angelehnt ist.
Alle Szenarien wurden vom privaten Leihgeber und Initiator der Ausstellung, Peter Linn, in wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit Dr. Britta Hallmann-Preuß und dem Stadtmuseum Bad Dürkheim angefertigt. Als Grundlage dienten die vielfältigen archäologischen und historischen Überlieferungen, für viele Szenarien gibt es direkte Schrift- oder Bildzeugnisse und natürlich werden sie entsprechend textlich und bildlich begleitet. Die Ausstellung ist auch deshalb etwas ganz Besonderes, weil sie wissenschaftliche Forschung direkt mit einem Medium verknüpft, das allen geläufig ist und weil sie für Menschen jeden Alters etwas bietet.
Veni Vidi PLAYMOBIL® war Ende 2020 schon einmal bei uns im Museum Herxheim zu sehen und fiel nach nur einem Monat dem pandemiebedingten Lockdown zum Opfer. Vier Monate lang stand die Ausstellung ungesehen in unserem Hause, die Enttäuschung über das vorzeitige Ende war auf allen Seiten groß. Die Gäste der ersten Wochen haben durch Anzahl und Rückmeldungen deutlich gezeigt, dass nicht nur wir von der Ausstellung begeistert sind und so war es nur eine Frage der Zeit, bis sie wieder ihren Weg zu uns finden sollte.
Wir eröffnen die Ausstellung am 12. November 2023 um 11 Uhr und laden Sie herzlich zu einer Zeitreise in die Pfalz zu römischer Zeit ein.
Unser Ausstellungsflyer zum Download – darf gerne weiter verteilt werden!
Rahmenprogramm
Ein museumspädagogisches Programm ist in Arbeit. Führungen bieten wir für Gruppen aller Art nach vorheriger Absprache sehr gerne an, bitte melden Sie sich bei Interesse direkt bei der Museumsleitung.
Samstag, 13. Januar 2024, 15 Uhr: Öffentliche Führung mit Peter Linn. Ohne Anmeldung, Kosten 4 € pro Person zzgl. Museumseintritt
Sonntag, 28. Januar 2024, 15 Uhr: Öffentliche Führung mit Peter Linn. Ohne Anmeldung, Kosten 4 € pro Person zzgl. Museumseintritt