Mehr als nur Schädelkalotten und Kannibalen – die Toten vom Ritualplatz Herxheim in neuem Licht
Vortrag von Antje Langer
Die bisherigen Untersuchungen der jungsteinzeitlichen Menschenreste aus der Grabenanlage Herxheim zielten darauf ab, die Behandlung der toten Menschen und die möglichen Gründe für die starke, gezielte Zerstörung der Knochen zu ergründen. Neue Untersuchungen, die durch das Museum Herxheim initiiert wurden, rücken nun aber die Toten selbst ins Licht! Wer waren sie? Was lässt sich anhand ihrer Knochen über ihre Lebensverhältnisse oder gar ihr körperliches Aussehen erschließen? Unter welchen Krankheiten litten sie? Beispielhaft und reich bebildert werden die ersten Ergebnisse in diesem Vortrag vorgestellt.
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Wiederholung des ausverkauften Vortrags aus dem letzten Jahr.
Termin: 13. Februar 2025, 19 Uhr
Kosten: 5 € pro Person, bei einem Besuch der Ausstellungen zuzüglich Eintritt ins Museum
Wir empfehlen dringend eine Reservierung und nehmen diese gerne während der Öffnungszeiten des Museums telefonisch entgegen unter 07276 502477.